Sandammeer

Sandammeer

21.07.2017 um 20:55

Natur im Garten - Vielfalt statt Einfalt und Lebensraum für alle!

Flächendeckende Biotope schaffen wir nur, wenn jeder Gartenbesitzer giftfrei arbeitet.
Deshalb bewerbe ich hier erneut die Idee zur Natur-im-Garten-Zertifizierung, wie es uns beispielsweise Hohenems vormacht!
Wär cool, wenn die Stadt sich das auf die Fahnen schreiben könnte.
Mehr hier: https://www.hohenems.at/de/news/naturvielfalt-aktuell/___natur-im-garten___-plakette-verliehen

3 Teilnehmende unterstützen diesen Beitrag Abstimmungsergebnis zu diesem Beitrag: 3

BUND FN

BUND FN

25.07.2017 um 16:37 Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag

Garten ohne Gift nützt Tier und Mensch.
SWolpold

SWolpold

26.07.2017 um 21:45 Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag

Hohes Potential zur Lebensqualität-Verbesserung!
Stellungnahme
Stellungnahme Stadt Friedrichshafen:
Privatgärten tragen in der Tat erheblich zur Artenvielfalt in den Kommunen bei; dies wird auch von Seiten der Stadt unterstützt. So wurde wurde dieses Jahr erstmals in den Blumenschmuckwettbewerb die Kategorie "Naturgarten" integriert. Damit werden gezielt Gärten anerkannt, welche giftfrei, struktur- und artenreich gestaltet sind und naturbelassene, "wilde" Ecken für Tiere anbieten. Zudem wird derzeit ein Konzept zur Förderung der Artenvielfalt im Stadtgebiet entwickelt. Damit sollen Private dabei unterstützt werden, ihre Gärten und privaten Außenbereiche so zu gestalten, dass sie heimischen Pflanzen und Tieren ein Zuhause bieten können. Strukturreiche Gärten, artenreiche Blühstreifen, Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse, Fassadenbegrünung etc. werden Elemente eines solchen Förderprogramms sein. Ausführung und Umsetzung dieses Förderprogramms ist in den Haushalt 2018/2019 integriert worden.

zurück zur Übersicht