Sandammeer

Sandammeer

21.07.2017 um 20:26

20.000 € für Kulturverein Blaue Blume

Die Blaue Blume bietet ein bis dato nicht dagewesenes Kulturprogramm, bereichert die Kulturlandschaft in unkonventioneller Weise und hat Vorbildfunktion in puncto Integration, Nachhaltigkeit und Innovation.
Die Unterstützung soll sich nicht in der Zuweisung eines legalen Platzes erschöpfen.

3 Teilnehmende unterstützen diesen Beitrag 1 Teilnehmende lehnen diesen Beitrag ab Abstimmungsergebnis zu diesem Beitrag: 2

Miriammaria

Miriammaria

24.07.2017 um 15:43 Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag

Die Blaue Blume ist eine Ausnahmeinitiative, die stark zur Attraktivität von FN und ihrer Subkultur beiträgt und deshalb finanziell gefördert werden sollte!
Fischbach123

Fischbach123

24.07.2017 um 16:17 Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag

Für spontane Aktionen, kritischer Auseinandersetzung mit dem status quo braucht es eine Experimentierfläche, die sich nicht mit Verwaltungskosten rumschlagen muss. Für niederschwellige Subkultur braucht es die Blaue Blume als Kulturplattform. Gebt den jungen Leuten doch mal etwas Geld und seien wir gespannt, was sie davon umsetzen werden.
Stellungnahme
Stellungnahme Stadt Friedrichshafen:
Parallel zum Antrag auf Baugenehmigung hatte die Blaue Blume einen Antrag auf Kulturförderung gestellt. Bisher sind gemäß dieser Richtlinie Musik- Orchester- und Gesangsverein, Brauchtumsvereine und Migranten-Folkloregruppen sowie Migrantenvereine förderfähig. Da der Vereinszweck und das Kulturangebot der Blauen Blume nicht unter die Anforderungen der aktuellen Kulturförderrichtlinie fallen, ist aktuell keine Förderung möglich; die Stadt ist an die Festsetzungen der Richtlinien gebunden. Vor diesem Hintergrund haben die Gemeinderatsfraktionen der SPD und der Grünen einen Antrag auf Überarbeitung und Ausweitung der Richtlinien gestellt. Dieser Antrag wurde zwischenzeitlich bereits in den zuständigen Gremien behandelt; das Thema soll in einem breiten Beteiligungsprozess ergebnisoffen geprüft und diskutiert werden und bis Januar 2019 in eine neu aufgestellte Kulturförderung münden.

zurück zur Übersicht