Atreh

Atreh

05.07.2017 um 09:14

Hundesteuer anheben, Bußgelder erhöhen

Wie könnte man sparen?
Hundesteuer erhöhen, eine höhere Tiersteuer könnte im Jahr einige Euro mehr einbringen
Höhere Hundesteuer für die Halter von Hunden mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit
Hundehalter die ihren Hund innerhalb bebauter Ortslagen bzw. in Anlagen nicht anleinen und außerhalb bebauter Ortslagen beim Nähern von Personen nicht anleinen, Bußgeld erheben

1 Teilnehmende unterstützen diesen Beitrag 1 Teilnehmende lehnen diesen Beitrag ab Abstimmungsergebnis zu diesem Beitrag: 0

Roland

Roland

11.07.2017 um 13:28 Der/Die Teilnehmende ist für diesen Beitrag

Stimme zu. Es gibt leider einige Hundbesitzer die es nicht begreifen wollen, dass die Hinterlassenschaften des Hundes mitgenommen werden müssen. Ich würde ebenso eine Katzensteuer einführen.
Thomas Kliebenschedel

Thomas Kliebenschedel

19.07.2017 um 16:04 Der/Die Teilnehmende ist gegen diesen Beitrag

Es wurde nicht gefragt wie man sparen könnte, sondern wofür die Stadt Geld ausgeben soll !
Stellungnahme
Stellungnahme Stadt Friedrichshafen:
Zweck der kommunalen Hundesteuer ist nicht vorrangig die Einnahmebeschaffung, sondern vielmehr eine ordnungspolitische Funktion, um den Hundebestand einer Kommune zu regulieren. Der Steuersatz in FN liegt seit 1996 bei 92 EUR für den (Erst)Hund; der Satz verdoppelt sich für einen Zweithund.
Die Diskussionen über sogenannte "Kampfhunde" sind hinlänglich bekannt; FN sieht bislang davon ab, bestimmte Rassen generell höher zu besteuern: zum einen entscheidet die jeweilige artgerechte Hundehaltung wesentlich über dessen Entwicklung/Verhalten bzw. Aggressivität und zum anderen soll vermieden werden, die - vorhandene - Dunkelziffer nicht angemeldeter Hunde durch deutlich höhere Sätze für derartige Rassen noch anwachsen zu lassen.
Im Übrigen stellt ein Verstoß gegen die Anleinpflicht eine Ordnungswidrigkeit dar. Kontrollen finden im Rahmen der Streife des Gemeindevollzugsdienstes statt.

zurück zur Übersicht